Nothing but the Truth - Wenn sich VT's in Luft auflösen
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Nothing but the Truth - Wenn sich VT's in Luft auflösen

NWO? Aliens auf der Erde? Kornkreise? Astralreisen? Galaktische Föderation? 9/11 was an Inside-Job? Chemtrails? HAARP? Alles Quatsch? Genau! Und um das zu zeigen ist dieses Forum da. Dies auch gerne mal satirisch und bissig. ;)
 
StartseitePortalNeueste BilderAnmeldenLogin

Teilen
 

 Sieben Planeten um eine Sonne

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach unten 
AutorNachricht
Galaxys81
Admin
Admin
Galaxys81

Anzahl der Beiträge : 6228
Anmeldedatum : 12.09.13
Alter : 42
Ort : auf der wunderschönen Erde

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 2:21 1867

Hier ein Auszug von dem Bericht auf der Seite: http://www.astronews.com

"Astronomen haben jetzt ein extrasolares Planetensystem entdeckt, das wie kein anderes bislang bekanntes System unserem Sonnensystem ähnelt. Um den Stern KOI-351 kreisen sieben Planeten, Gesteinsplaneten und Gasriesen, die ähnlich angeordnet sind wie die Planeten in unserem Heimatsystem. Sie sind allerdings erheblich dichter zusammengedrängt.

Ein Team von Astrophysikern am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit deutschen und europäischen Kollegen das bisher umfangreichste Planetensystem um einen anderen Stern entdeckt: Um den Stern KOI-351 kreisen sieben Planeten, so viele, wie in keinem anderen bekannten Planetensystem außerhalb unseres Sonnensystems.

Sie sind darüber hinaus ähnlich angeordnet wie unsere acht Planeten, mit kleinen Gesteinsplaneten nahe dem Zentralgestirn und riesigen Gasplaneten in größerer Entfernung. Allerdings ist das Planetensystem KOI-351 wesentlich dichter zusammengedrängt, bietet aber trotzdem einen interessanten Vergleich zu unserer kosmischen Heimat.


Sieben Planeten um eine Sonne 1310-037b
Das Bild zeigt einen Vergleich des Systems KOI-351 mit unserem Sonnensystem. Die Bahnen der Planeten in unserem Sonnensystem sind rot, in KOI-351 blau. Bild: DLR

Schon lange sind Astrophysiker auf der ganzen Welt auf der Suche nach einem Sternensystem, das dem unseren ähnelt. Nun hat das Team um den Astrophysiker Dr. Juan Cabrera vom DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof einen großen Schritt in diese Richtung getan. Insgesamt sieben Planeten umkreisen den Stern KOI-351.

Drei von ihnen wurden bereits in den letzten Jahren entdeckt. Sie umkreisen den Stern mit Perioden von 331, 211 und 60 Tagen, also Umlaufzeiten, die mit denen der Erde, der Venus und des Merkur vergleichbar sind. Die Planeten, die jetzt von Cabrera und seinem Team entdeckt wurden, befinden sich zum Teil noch näher am Stern und haben Umlaufzeiten von 7, 9, 92 und 125 Tagen.

Der äußerste der sieben Planeten umkreist den Stern in einer Entfernung von etwa 150 Millionen Kilometern. Das ist eine "Astronomische Einheit" (AE) und entspricht ziemlich genau der Distanz der Erde von der Sonne. Das bedeutet, das System aus sieben Planeten ist auf einem Raum zusammengedrängt, der dem Raum zwischen Erde und Sonne entspricht.

Juan Cabrera und seine Kollegen betonen in ihrem jetzt erschienenen Fachartikel im Astrophysical Journal die Ähnlichkeit zwischen KOI-351 und unserem Sonnensystem: "Kein anderes Planetensystem zeigt eine solche Übereinstimmung mit der 'Architektur' unserer kosmischen Heimat wie dieses System um KOI-351", sagt Cabrera. "Genau wie bei unserem Sonnensystem sind auf den inneren Bahnen Gesteinsplaneten in ähnlicher Größe wie die Erde zu finden und auf den äußeren Bahnen Gasriesen ähnlich zu Jupiter und Saturn."

"Wir können nicht genug betonen, wie wichtig diese Entdeckung ist. Es ist ein großer Schritt auf der Suche nach einem 'Zwilling' zu unserem Sonnensystem und damit auch auf der Suche nach der zweiten Erde", so Cabrera. Heike Rauer, Leiterin der Abteilung Extrasolare Planeten und Atmosphären am DLR-Institut für Planetenforschung und Professorin im Zentrum für Astronomie und Astrophysik an der TU Berlin fügt hinzu: "Die Entdeckung dieses komplexen Planetensystems hilft uns, die Prozesse, die solche Planetensysteme entstehen lassen, besser zu verstehen." Und Prof. Dr. Tilman Spohn, Leiter des DLR-Instituts für Planetenforschung, ergänzt: "Das DLR ist stolz, einen wesentlichen Beitrag zur Entdeckung von neuen Planetensystemen geleistet zu haben."

Erst die Entwicklung eines speziellen Computer-Algorithmus ermöglichte Juan Cabrera die Entdeckung der vier neuen Planeten an KOI-351. Der DLR-Astrophysiker war dadurch in der Lage, die charakteristischen Lichtkurven, die den "Transit" eines Planeten vor dem Stern verraten, aus den Kepler-Messungen herauszufiltern. Unter einem Transit versteht man ein winziges, periodisch wiederkehrendes Abdimmen des Sternenlichts beim Vorbeiziehen des Planeten vor der Sternenscheibe. Cabreras Technik dürfte wegweisend für die Suche nach ähnlichen Mehrfachsystemen in den großen Datensätzen zukünftiger Weltraumteleskope sein.

Die Entdeckung wurde kurz darauf auch von einer amerikanischen Gruppe um Joseph R. Schmitt von der amerikanischen Universität Yale durch visuelle Inspektion der von Kepler aufgezeichneten Lichtkurven bestätigt. KOI ist die Abkürzung für "Kepler Object of Interest", das bedeutet, dass Stern während der Mission des Weltraumteleskops Kepler der NASA zwischen 2008 und 2013 beobachtet und dabei als Kandidat für die Existenz von Exoplaneten eingestuft wurde. KOI-351 ist nun der Stern mit den meisten bekannten extrasolaren Planeten. Der Stern befindet sich in 2.500 Lichtjahren Entfernung.

"Die Resonanzen der Planetenbahnen sind ein weiteres interessantes Merkmal dieses Systems", erklärt Dr. Szilárd Csizmadia vom DLR und Mitglied von Cabreras Team. Von Resonanzen spricht man, wenn zwei oder mehrere Himmelskörper periodisch auf ihren Bahnen so zueinander stehen, dass sie sich mit ihrer Schwerkraft gegenseitig beeinflussen. "Resonanzen spielen auch in unserem Sonnensystem eine wichtige Rolle, beispielsweise bei den Jupitermonden. Sie machen KOI-351 zu einer Art 'Goldmine' für alle Forscher, die sich mit Planetenformation und der Stabilität von Mehrkörpersystemen beschäftigen".

Diese Resonanzen um KOI-351 erschwerten allerdings die Suche nach den Planeten erheblich. Durch die starke Wechselwirkung zwischen den Planeten waren die Signale, die Juan Cabrera in den Keplerdaten suchte, nicht mehr wie üblich streng periodisch, sondern wiesen starke Abweichungen in den Umlaufzeiten auf. Für Prof. Rudolf Dvorak von der Universität Wien ist daher der Planet KOI-351g besonders interessant: "Bei ihm dauerte der zuletzt beobachtete Umlauf überraschend einen Tag länger als der vorangegangene. Störungen dieser Art kannte man schon vorher, aber bisher nur mit maximalen Abweichungen von wenigen Minuten."

Die Entdeckung ist auch ein Zeichen in die Zukunft bei der Suche nach extrasolaren Planeten. Nachdem die beiden erfolgreichen Weltraumteleskope Kepler und CoRoT in diesem Jahr ihren Dienst aufgeben mussten, schauen die Planetenjäger nun voller Hoffnung auf die zur Entscheidung anstehende PLATO-Mission. PLATO, eine Abkürzung für PLAnetary Transits and Oscillations of Stars, soll auf den Erfahrungen von CoRoT und Kepler aufbauen und nach Planetensystemen um nahe und damit helle Sterne suchen, für die umfangreiche Nachbeobachtungen möglich sind.

Dadurch könnte man neben dem Radius (wie bei dem System KOI-351) der Planeten auch ihre genaue Masse bestimmen. Dies würde einen ersten Blick auf die Zusammensetzung der Planeten erlauben. Außerdem wäre es für solche nahen Systeme sogar möglich, die Atmosphäre der Planeten zu untersuchen, in denen vielleicht Hinweise auf die Aktivität von Lebewesen zu finden sein könnten. Dies wäre ein entscheidender Durchbruch auf der Suche nach der 'zweiten Erde'. Die Europäische Weltraumorganisation ESA wird Anfang 2014 eine Entscheidung über die PLATO-Mission fällen."


Quelle und ganzer Artikel: http://www.astronews.com/news/artikel/2013/10/1310-037.shtml
Nach oben Nach unten
leader

leader

Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 15.09.13
Alter : 46
Ort : Dresden und Hessen

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 12:50 1881

Sieht ganz interessant aus, aber in diesem System scheint es ein Massenproblem zu geben, zumindest ist da immer eine gewisse Unruhe durch die ziemlich sternnahen massenreichen Planeten. Als wäre der Jupiter auf der Erdbahn.
Nach oben Nach unten
Galaxys81
Admin
Admin
Galaxys81

Anzahl der Beiträge : 6228
Anmeldedatum : 12.09.13
Alter : 42
Ort : auf der wunderschönen Erde

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 12:54 1883

Schade auch das die Gesteinsplaneten so nah an der Sonne sind. Sonst hätte da ja vielleicht Leben sein können lchn1 .
Nach oben Nach unten
leader

leader

Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 15.09.13
Alter : 46
Ort : Dresden und Hessen

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 12:59 1885

Ja, aber die Hoffnung darf man nie aufgeben. Der Abstand scheint gut zu sein, aber wie gesagt, durch die massenreichen Planeten so nah am Stern wird durch die Schwerkräfte ziemlich viel durcheinandergewirbelt. Für Leben braucht es etwas mehr "Ruhe und Frieden". Aber wer weiß, hoffentlich ist Kepler noch erfolgreicher. Dass macht echt Spass das zu verfolgen

Mehrkörpersysteme sind schwer zu berechnen, teilweise unmöglich.
Nach oben Nach unten
Galaxys81
Admin
Admin
Galaxys81

Anzahl der Beiträge : 6228
Anmeldedatum : 12.09.13
Alter : 42
Ort : auf der wunderschönen Erde

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 13:32 1886

leader schrieb:
Ja, aber die Hoffnung darf man nie aufgeben.
Das mach' ich auch nicht lchn1 .

leader schrieb:
Der Abstand scheint gut zu sein, aber wie gesagt, durch die massenreichen Planeten so nah am Stern wird durch die Schwerkräfte ziemlich viel durcheinandergewirbelt. Für Leben braucht es etwas mehr "Ruhe und Frieden". Aber wer weiß, hoffentlich ist Kepler noch erfolgreicher.
Das hoffe ich auch zwinki1 . Bestimmt gibt es da draußen noch viel mehr Planetensysteme und vielleicht entdecken wir da bald eins, was unserem sehr ähnlich ist.......Auch mit dem passenden Abstand der Planeten zur Sonne und so. Jedenfalls hoffe ich das sehr lchn1 . Und vielleicht ist dann da ja auch Leben, so wie auf unseren Planeten bggrns1 , das wäre auf jeden Fall ganz toll!

leader schrieb:
Dass macht echt Spass das zu verfolgen
Oh ja frhpy1
Nach oben Nach unten
leader

leader

Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 15.09.13
Alter : 46
Ort : Dresden und Hessen

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 23:46 1908

Galaxys81 schrieb:
.Auch mit dem passenden Abstand der Planeten zur Sonne und so. Jedenfalls hoffe ich das sehr
Ich auch, vor allem ist interessant, dass dieses Leben unserem gar nicht so unähnlich währe. Zumindest wenn man von den Kohlenstoffverbindungen ausgehen würde. Anderes halte ich auch für möglich.
Aber wie viele Faktoren bei uns eine Rolle spielen und spielten ist schon bemerkenswert. Unser Mond, der die Erde gravitativ abbremst, die Neigung der erdachse, Abstand zur Sonne, Supernova, die vor Entstehung unseres Sonnensystems für die reichliche anzahl schwerer Elemente sorgte, Wasser etc etc.
Kann natürlich in anderen System auf völlig anderen Wegen zustande kommen. Aber ein schönes Thema hast du da gepostet. Hochinteressant. Danke
Nach oben Nach unten
Galaxys81
Admin
Admin
Galaxys81

Anzahl der Beiträge : 6228
Anmeldedatum : 12.09.13
Alter : 42
Ort : auf der wunderschönen Erde

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 23:53 1909

Bitte, bitte, gern' geschehen lchn1 

Ich find' es auch voll interessant. Einfach ALLES im Universum find' ich interessant frhpy1 
Nach oben Nach unten
leader

leader

Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 15.09.13
Alter : 46
Ort : Dresden und Hessen

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyDi 29 Okt - 23:58 1910

Ja, vor allem wenn man im Alltag die Leute sieht, wie sie hin und her hasten, und gerade abends oder nachts keinen Blick für den Sternenhimmel haben. Wie unbedeutend winzig wir sind gegen diese faszinierende Größe des Universum.
wenn ich mit meinen Teleskopen mal rausfahre oder im Garten hantiere, da lachen die Nachbarn und Leute, aber trotzdem wollen sie alle mal gucken heh1 
Nach oben Nach unten
Galaxys81
Admin
Admin
Galaxys81

Anzahl der Beiträge : 6228
Anmeldedatum : 12.09.13
Alter : 42
Ort : auf der wunderschönen Erde

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyMi 30 Okt - 0:58 1911

Warum lachen die denn dann? Versteh' ich gar nicht. Das Universum ist doch so faszinierend! Was für Teleskopen hast Du denn?

Ich hab' leider gar keins, weil die Dinger ja nicht gerade billig sind. Und wenn ich mir schon eins hole, dann möcht' ich auch 'n gutes haben lchn1 


leader schrieb:
Wie unbedeutend winzig wir sind gegen diese faszinierende Größe des Universum.
Oh ja.
Nach oben Nach unten
leader

leader

Anzahl der Beiträge : 29
Anmeldedatum : 15.09.13
Alter : 46
Ort : Dresden und Hessen

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyMi 30 Okt - 1:31 1912

Kommt darauf an was du beobachten willst. Für Planeten, Mond, Doppelsterne, Sternhaufen u.ä. sind normale Refraktoren(Linsenteleskope) ausreichend mit der Brennweite.
Wenn du Galaxien, planetarische Nebel, Nebel etc beobachten willst dann ist ein Spiegelteleskope ratsam.
Aber für recht gute mateurbeobachtungen sind beide gut.
Es gibt schon richtig gute für 80-100 Euro.

Ich habe das
http://www.photoinfos.com/astronomie/Bosma-150mm-Maksutov.htm

Und noch einen günstigen Refraktor, den ich auch für Anfänger empfehlen kann.
http://www.astroshop.de/omegon-teleskop-ac-70-700-az-2/p,20643
Nach oben Nach unten
Galaxys81
Admin
Admin
Galaxys81

Anzahl der Beiträge : 6228
Anmeldedatum : 12.09.13
Alter : 42
Ort : auf der wunderschönen Erde

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptyMi 30 Okt - 1:45 1913

Aaaa...h cool dmnhch1 Danke für die Tipps lchn1 . Am liebsten möchte ich so viel wie's geht, von hier unten aus im Weltraum sehen bggrns1 

Aber leider hab' ich nicht das nötige Kleingeld um mir eine eigene Sternnwarte zu bauen.

Aber ein Teleskop muß unbedingt bald mal her..........Oh Blackyyyyyyy........zwnkzw1 frgr1 
Nach oben Nach unten
CommanderData

CommanderData

Anzahl der Beiträge : 307
Anmeldedatum : 23.09.14
Ort : Die USS Enterprise

Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne EmptySa 22 Nov - 23:52 9468

leader schrieb:
Kommt darauf an was du beobachten willst. Für Planeten, Mond, Doppelsterne, Sternhaufen u.ä. sind normale Refraktoren(Linsenteleskope) ausreichend mit der Brennweite.
Wenn du Galaxien, planetarische Nebel, Nebel etc beobachten willst dann ist ein Spiegelteleskope ratsam.
Aber für recht gute mateurbeobachtungen sind beide gut.
Es gibt schon richtig gute für 80-100 Euro.

Ich habe das
http://www.photoinfos.com/astronomie/Bosma-150mm-Maksutov.htm

Und noch einen günstigen Refraktor, den ich auch für Anfänger empfehlen kann.
http://www.astroshop.de/omegon-teleskop-ac-70-700-az-2/p,20643

Danke für die Info. dmnhch1
Nach oben Nach unten
Gesponserte Inhalte




Sieben Planeten um eine Sonne Empty
BeitragThema: Re: Sieben Planeten um eine Sonne   Sieben Planeten um eine Sonne Empty 0

Nach oben Nach unten
 

Sieben Planeten um eine Sonne

Vorheriges Thema anzeigen Nächstes Thema anzeigen Nach oben 
Seite 1 von 1

 Ähnliche Themen

-
» Extrasolare Planeten: Planet mit Mond und ohne Sonne?
» Bilder von der Sonne
» Sonde spürt Stoßwellen von der Sonne
» Teilchenphysik: Wie die Sonne ihre Energie erzeugt
» Braune Zwerge: Ein neuer und sehr kalter Nachbar der Sonne

Befugnisse in diesem ForumSie können in diesem Forum nicht antworten
Nothing but the Truth - Wenn sich VT's in Luft auflösen :: Wissenschaft :: Astronomie-